Der Jahresrückblick, der fast an der Technik scheiterte
Das Jahr 2019 ist bald vorbei, und statt eines Jahresrückblicks gibt es hier ein Aachen-Rätsel. Zu jedem Monat gibt es ein paar Fragen und am Schluss ein (etwas kryptisches) Lösungswort. Notiert euch die richtigen Lösungsbuchstaben in der Reihenfolge der Fragen. Unter den ersten 10 EinsenderInnen werden fantastische Preise verlost. Die Einzelheiten entnehmt ihr bitte den Internet-Seiten von ARD und ZDF.
Im Januar tagte das Bürgerforum in Haaren und befasste sich mit dem Bau eines neuen Kindergartens. Welches Thema wurde bei der gutbesuchten Veranstaltung noch behandelt?
A) Zwei Mütter informierten über die Vorteile und den Einsatz von Mehrweg-Windeln
B) Aachener brauchen sich an Kosten für den Straßenbau nicht mehr zu beteiligen.
C) Das Klinikum wird geschlossen, die Parksituation dort ist nicht mehr in den Griff zu bekommen.
Im Februar wurde auf der Vaalser Straße eine Radfahrerin getötet. Zur Mahnung und Erinnerung steht dort heute
A) Ein weißes Fahrrad
B) Ein Schild mit ihrem Namen
C) gar nichts
Im März gab es eine Trauerfeier vor dem Aachener Büro der Europa-Abgeordneten Sabine Verheyen (CDU). Was war der Grund für diese Trauerfeier?
A) die CDU hatte bei der Europawahl schlecht abgeschnitten
B) die Abgeordnete hatte mitgeteilt, sich aus der Politik verabschieden zu wollen
C) die Abgeordnete hatte im Parlament für eine Novelle gestimmt, die die Grundlagen für eine totale Kontrolle des Internets schafft
Im April wurde in Aachen der Elisengarten verschönert. Welche Maßnahme wurde ergriffen, um dieses zentral gelegene Fleckchen Stadt ein bisschen ansehnlicher zu gestalten?
G) es wurde eine Plastik, die Oberbürger Marcel Philipp darstellt, aufgestellt
H) es wurde Rollrasen verlegt
I) es wurde in dem Garten dauerhaft eine Fressbude von einem Ex-Karnevalprinzen aufgestellt
Im Mai schockte ein blauhaariger Aachener Youtuber die Welt mit einem Zerstörungsvideo. Was sollte darin wortgewaltig zerstört werden?
D) Die RWTH wegen Forschung, die sich in Kriegen nutzen lässt
E) Die CDU wegen ihrer rundum ungerechten und naturfeindlichen Politik
F) Das Stadttheater Aachen, weil es mit seinen 20 Millionen Euro Subvention nicht auskommt
Im Juni nahmen rund 1.000 Menschen in Aachen an einem wunderbaren Ereignis teil. Dabei waren Leute mit Masken unterwegs, weshalb die Polizei eingriff. Wie viele waren maskiert?
L) 2
M) alle
N) 15
Im Juli schrieb ein Aachener auf AachenNews.org über einen Neubau, der dringend am Rande des Westparks errichtet werden muss. Es handelt sich bei dem Gastautor um
N) SPD-Oberbürgermeisterkandidat Mathias Dopatka.
O) den Bischof von Aachen, Helmut Dieser.
P) Ex-Städteregionsrat Helmut Etschenberg
Im August, wo auch noch Semesterferien sind, kommt raus, dass in einem Stadtteil von Aachen ganz besonders oft absolut gar nix los ist. Tote Hose ist in
D) Rote Erde wegen der komplett leeren Aachen Arkaden
E) auf dem mit Riesengebäuden vollgestellten Campus Melaten
F) in der Lothringer Straße, wo sich das Büro der Aachener Piratenpartei befindet
Im September (und in anderen Monaten)werden in Aachen von einer Bürgerinitiative Unterschriften gesammelt. Wofür sollen sich die Menschen mit ihrer Unterschrift einsetzen?
U) Der Dom soll endlich Parkhaus werden, damit noch mehr Autofahrer ihre Pkw in der Innenstadt abstellen können.
V) Der Dom soll endlich abgerissen werden, um die darunter liegende Braunkohle zu bergen.
W)Der widerspenstige Rat mit der regierenden GroKo (CDU/SPD) soll endlich zu fahrradfreundlichen Maßnahmen gezwungen werden.
Im Oktober wird etwas beschlossen, was die Politik in den letzten 20 Jahren schon mehrfach angekündigt hat, zu dem es aber nie kam. Was war das?
S) Das marode Parkhaus Büchel soll abgerissen werden.
T) Die ASEAG kann fahrscheinfrei genutzt werden, und BusfahrerInnen wird das Gehalt verdoppelt.
U) Die bisher von der Stadtverwaltung ignorierten Anträge der Piraten werden endlich mal bearbeitet und zur Abstimmung weitergeleitet.
In November macht ein Aachener dem Suermondt-Ludwig-Museum ein Geschenk. Was schenkt der Mann dem Museum und damit der Stadt?
Z) sein Gebiss
Y) seinen Schaukelstuhl
X) einen mittelalterlichen Trinkbecher
Im Dezember warnt die Feuerwehr vor Unachtsamkeit mit leicht brennbaren Weihnachtsutensilien. Auch die Polizei warnt. Wovor?
K) vor rechtsradikalen Kommunalpolitikern, die in Rat Blödsinn erzählen
L) vor falschen Polizisten, die alten Leuten Bargeld und Schmuck abschwatzen wollen
M) vor Journalistinnen, Künstlerinnen, fahrendem Volk und Feministinnen (Männer sind mitgemeint).
Auf den Fahrrad-Streifen stehen immer noch Autos, aber die dürfen neuerdings nur 30 km/h fahren. Wegen der Luftreinhaltung – wie man lesen kann. Immerhin sind langsam fahrende Pkw für alle Verkehrsteilnehmer weniger gefährlich. Deshalb mein Wunsch für euch für 2020: Möge jede/r gut ankommen und nicht von einem Lkw erfasst werden.