Stadt Aachen startet neuen Ideenwettbewerb

Gesucht werden: Impulsgeber, Innovationsstifter und Andersdenker aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und der freien Kulturszene aus der Euregio Maas-Rhein. Die können sich noch bis Mitte Mai um die neue Auszeichnung „Future Impact Maker“ und die Teilnahme an einem einjährigen Förderprogramm bewerben. Das teilte jetzt die Pressestelle der Stadt Aachen mit.

In Aachen und der gesamten Euregio Maas-Rhein gebe es eine Vielzahl von interessanten Kreativunternehmen und freien Kulturmachern, sagt Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp.

„Mit Unternehmergeist, Innovationskraft und kulturellem Schaffensdrang bereichern sie das kulturelle und wirtschaftliche Angebot vor Ort und sind gemeinsam ein wichtiger Treiber für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region. Mit dieser Auszeichnung wollen wir sie entsprechend würdigen und in ihrem Schaffen fördern.“

Marcel Philipp, Oberbürgermeister.

 

Ausgewählt werden bis zu 15 Kultur- und Kreativschaffende und/oder Teams, die die Jury mit ihrer (Geschäfts)Idee, laufenden Tätigkeit oder mit ihrem kulturellen Schaffen überzeugen. Die Preisträger gewinnen neben der Auszeichnung auch die Teilnahme an einem Förderprogramm, bestehend aus Workshops und Impulsreisen zur Kreativszene anderer Städte und Regionen.

Ziel ist es, sie bei der Umsetzung ihrer Ideen, Unternehmungen und Projekte zu unterstützen und sie für ihren Ideenreichtum und ihre kulturelle Schaffenskraft zu würdigen. Bewerben kann man sich bis zum 21. Mai 2018 mit einer (Geschäfts)Idee, dem eigenen Unternehmen oder Projekt.

Dabei werden insbesondere Ideen, die sich an Schnittstellen bewegen, gesucht: Zum Beispiel zu den Themenfeldern „Zukunft der Arbeit“, Zukunft der Medien“ oder auch „Zukunft der Ernährung“. Es ist übrigens egal, ob es sich um eine erst geborene Idee oder um eine bereits laufende Tätigkeit handelt, man gerade erst gegründet hat oder schon länger Projekte umsetzt.

Für die Teilnahme am Wettbewerb reichen die Ideenbeschreibung, eine Beschreibung der Motivation, warum man am Programm teilnehmen möchte, sowie eine kurze Vorstellung der Person beziehungsweise der Personen, die dahinter stehen. Ob Text, Bilder, Video oder Illustration – die eigene Bewerbung kann jeder so gestalten, wie man sich und seine Idee präsentieren möchte.

„Future Impact Maker“ ist ein Projekt des Kulturbetriebs der Stadt Aachen und Teil des euregionalen Großprojekts „IMPACT“ (International Meeting in Performing Arts and Creative Technologies), das durch das Kooperationsprogramm INTERREG V A Euregio Maas-Rhein, von der Wallonie und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens unterstützt wird.

Weitere Infos: www.future-impact-maker.eu 

 

Veröffentlicht von

MargretVallot

Ich bin Bloggerin und Journalistin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s