Gerade bekomme ich folgende Mail:
„Ich höre gerade den „Hörsaal“ auf DLF Nova. Dominik Scholl (leitet das Team „Bildung, Wissenschaft und Kultur“ von Wikimedia Deutschland) erklärt im Hörsaal-Vortrag die Ziele und die Arbeitsweise von Wikimedia.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/wiki-welt-freies-wissen-fuer-die-gesellschaft
Darin erwähnt er das Rijksmuseum in Amsterdam, das einen interessanten Ansatz verfolgt:
Im „Rijksstudio“ stellt das Museum hochwertig digitalisierte Exponate zum freien Download und zur freien Verwendung zur Verfügung.
https://www.rijksmuseum.nl/en/rijksstudio
Online-Besucher können sich damit ihre eigene Ausstellung kuratieren,
oder sie können sich die Medien herunterladen und selber Dinge(tm) damit
anstellen, die sie dann wieder hochladen. Sharing is caring.
Ich weiß, dass das für die Wissenschaftsstadt Aachen viel zu progressiv und mindestens 20 Jahre zu früh ist, aber ich wollte zumindest den Link darauf posten.
Falls wir (Piraten) einen Antrag daraus ableiten würden, würden wir wahrscheinlich eh nur verständnislose Blicke ernten.“
***
Tja Leute, so sieht es aus bei uns. Der Schreiber dieser Zeilen ist der Redaktion übrigens natürlich bekannt.