Ein September voller Überraschungen

Überraschung und große Freude: Erstmals habe ich versucht, ob ich aus Erde und ein paar Körnchen etwas ziehen kann. Und das (s. Foto) ist das Ergebnis. Letztes Jahr hatte ich einen Topf mit Gestrüpp drin umständehalber überlassen bekommen, und auch da wuchsen plötzlich Blüten in Lila hervor. Und das passiert hier mir, die ich nie, nie, nie auch nur eine Sekunde daran gedacht hatte, derartiges mal beobachten zu können. „Stadt“ war immer mein Thema und „Bauen“. Istanbul, Moskau, New York erkunden und viele weitere Städte. Doch damit bin ich wegen Pandemie derzeit ausgebremst. Bin gespannt, wie lange noch.
Nächste Überraschung: Kommunalwahl. Aachen, seit Menschengedenken fest in der Hand der Christdemokraten, bekommt eine grüne Oberbürgermeisterin, und die größte Fraktion im Rat ist nicht mehr die CDU sondern sind die Grünen. Das ist ein Erdrutsch – bundesweit ohne Beispiel. Eine richtige Sensation. Man muss aber leider sagen, dass die vielen Fehler der Aachener CDU-Spitzen mindestens zu 50 Prozent den Erfolg der Grünen veranlasst haben. Wie konnte es zu dem Slogan „Kompetenz statt Ideologie“ kommen wo doch alle nur noch über Klimakatastrophe und Corona reden? Was sollte das heißen „Aus Aachen für Aachen“ wo doch das Internet uns ständig über den Tellerrand blicken lässt. Wieso stand auf den Plakaten neben dem gestenreich sprechenden Kandidaten das Wort „ZUHÖREN“? Und das sind nur die vordergründigen Mängel. Warum hat sich in der Vergangenheit in Aachen die GroKo so sehr viel Zeit gelassen bei der Gestaltung der Innenstadt? „Gründlich vor schnell“ kann man auch übertreiben! Warum hat man sich 10 Jahre lang so schwer getan mit der Neuen Mobilität? Und die RWTH nie so richtig mitmachen lassen bei der Gestaltung der Innenstadt?
Überrascht hat auch das schlechte Abschneiden bei der Kommunalwahl von zwei kleinen Parteien: Piratenpartei und UWG. Ein in tatsächlich allen Diskussionen überzeugender Spitzenkandidat wie Matthias Achilles (links im Bild), eine kleine Fraktion, die jahrelang in den politischen Gremien ihre wohldurchdachten Positionen vertritt, gute Präsenz in den örtlichen Medien (außer WDR), eine für Aachen riesige Followerzahl bei Facebook (UWG), passende und moderne Slogans im Wahlkampf – all das führte nicht dazu, gewählt zu werden. VOLT – ganz neu auf der politischen Bühne – riet, sich an denen zu orientieren, die etwas können. Wäre VOLT in ganz Aachen und nicht nur in einem Teil der Stadt angetreten, so wären sicher mehr als 2 Sitze im Stadtrat das Ergebnis gewesen.
Ganz besonders übel überrascht wurde Aachen, als es plötzlich hieß: Das Continental Reifenwerk in Rothe Erde soll geschlossen werden. Es hagelte Proteste von den 1800 Beschäftigten, von Betriebsrat und Gewerkschaften und der Landes- und Bundespolitik. Zunächst ohne jeden Erfolg. Am Mittwoch, 30. September, stimmte der Aufsichtsrat in Hannover für die Schließung des gesamten Reifenwerks – und das nach 89 Jahren Produktion in Aachen und derzeit schwarzen Zahlen. – Es fehlt ein Gesetz, das Unternehmen, die Gewinne machen, Massenentlassungen verbietet.

***

Und zum Schluss noch etwas zum Zuhören: Ein Podcast für alle, die sich voll gern mit Medien befassen: Was mit Medien.

***

Zu Podcast siehe auch das Startup Sonarbird aus Aachen, das erst kürzlich ausgezeichnet wurde – mit dem neu geschaffenen Preis der Metropolregion Rheinland. Diese Metropolregion, zu der auch Aachen und die ganze StädteRegion gehören, will „die Wahrnehmung als Region nach innen und außen stärken“.

Der Preis, der nun erstmals verliehen wurde, heißt „Rheinland Genial“. Der Aachener Preisträger, das achtköpfige Startup Sonarbird GmbH, stehe „für qualitativ hochwertiges und rentables Podcasting – ohne Umweg über Tonstudios oder Schnittprogramme“, so teilt es die Pressestelle der Stadt Aachen mit.

Veröffentlicht von

MargretVallot

Ich bin Bloggerin und Journalistin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s