Im LuFo: Prof. Dr. Wolfgang Ullrich spricht über Tim Otto Roth
Im Rahmen der Ausstellung „AIS³ [aiskju:b]. Ein Klanglaboratorium von Tim Otto Roth“ im Ludwig Forum in Aachen hält mit Prof. Dr. Wolfgang Ullrich einer der scharfsinnigsten und zugleich provokantesten Kunsttheoretiker der Gegenwart einen Vortrag. Der Titel: „Tim Otto Roth. Künstler, Wissenschaftler und Gesellschaftsanalytiker“.
Der sicherlich interessante Vortrag findet statt am Donnerstag, 17. Oktober. Beginn ist um 18 Uhr. (Im Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Str. 97-109). Der Eintritt ist frei!

Im Vortrag lädt Ullrich dazu ein, das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft aus einem bislang kaum beachteten Blickwinkel zu reflektieren: Beide Diskursbereiche sehen sich in den letzten Jahren vermehrt Angriffen vor allem von populistischen Bewegungen ausgesetzt. Ihre Freiheit ist nicht mehr selbstverständlich.
Damit verändert sich aber auch ihre Rolle in der Gesellschaft. Angeregt von Tim Otto Roths Interview mit einem der einflussreichsten Medienphilosophen, das im vergangenen Jahr unter dem Titel „Fact or Fake“ als Coverstory in EIKON veröffentlicht wurde, und Roths zahlreichen Kooperationen mit führenden, internationalen Wissenschaftseinrichtungen, beleuchtet Ullrich das Werk des Konzeptkünstlers und Komponisten. Dieses Werk setzt auf ganz eigene Weise Naturwissenschaften und Kunst zueinander in Beziehung.
Im Anschluss an den Vortrag sind die Zuhörer*innen eingeladen, Fragen zu stellen und in einen Diskurs über aktuelle Themen der Kunst einzutreten. Neben Wolfgang Ullrich werden auch Prof. Christopher Wiebusch, 3. Physikalisches Institut der RWTH Aachen, sowie Tim Otto Roth anwesend sein.
Zur Person: Wolfgang Ullrich lehrte als Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, lebt als freier Autor und Kulturwissenschaftler in Leipzig, forscht und publiziert zur Geschichte und Kritik des Kunstbegriffs, zu bildsoziologischen Themen sowie zur Konsumkultur.