Theaterstraße soll mal ein Boulevard gewesen sein

In der Theaterstraße links im Bild: das beschädigte und unsachgemäß geflickte Bodendenkmal, auf dem legal die Pkw parken. Echt doof.

Auf der Theaterstraße in Aachen befindet sich (auf beiden Seiten) etwas, das ein sogenanntes Bodendenkmal sein soll. Es ist im Aachener Fall ein historisches Muster in mehreren verschiedenen Variationen. Als Bodendenkmal wäre das Muster besonders schützens- und erhaltenswert. Was aber mit dem kunstvollen Pflaster in Aachen geschieht, kann man auf den Fotos hier erkennen: Es wird zerstört, von parkenden Autos. Erstaunlich, dass sich in Aachen kaum jemand daran stört.

Die Theaterstraße soll einst ein Boulevard gewesen sein. Es ist aber eigentlich nur eine breite Straße mit seitlich stehenden Bäumen, wenigen alten Prachtbauten, vielen Parkplätzen und zwei großen Parkhäusern in unmittelbarer Nähe. Parkhäuser, die ich noch nie annähernd voll erlebt habe.

Linke, Grüne und Piraten stimmten neulich im Planungsausschuss dafür, dass das Parken auf der einen Seite zwischen Borngasse und Bahnhofstraße und auf der anderen Seite zwischen Borngasse und Harscampstraße nicht mehr erlaubt wird (Ausnahme: Behinderte und Lieferfahrzeuge natürlich). Später sollte dann mal die komplette Theaterstraße bis zur Wilhelmstraße hin an den Rändern Pkw-frei sein.

Eine Mehrheit von CDU und SPD stimmte ohne zu zögern umstandslos dagegen, so dass der Vorschlag nicht die geringste Chance hatte. Und mMn auch niemals haben wird.

Worauf sich alle einigen konnten: Umgestaltung des Areals vor und seitlich vom Theater. Immerhin. Der Verkehr soll künftig in beide Richtungen nur noch an der Seite zur Alten Post (Kapuziner-Karree) hin fahren.

Hier wird alles von der Verwaltung gut erklärt. Achtung: Es ist viel Text, aber interessant. Bitte seht euch unten die Anlage an.Rote, graublaue und weiße, ungewöhnlich kleine Pflastersteine.

Im September (16. bis 23. 09.) gibt es eine Mobilitätswoche, in der probeweise eine Seite vom Stadttheater vom Autoverkehr befreit werden soll. Im Winter soll dort testweise (direkt neben dem Theater) eine Eisbahn stehen, auf die aber hoffentlich noch wegen des neu erwachten Klima-Bewusstseins verzichtet wird. – Mal sehen!

SPD verärgert

Kurzfristig entstand im Planungsausschuss Verwirrung. Es ging um mehr Gastronomie auf einem kleinen Teilstück der Straße. Da stimmten plötzlich die meisten CDU-Leute mit den Grünen, Linken und Pirat Udo Pütz. CDU-Koalitionspartner SPD reagierte verärgert und will den Beschluss als „rechtlich nicht zulässig“ überprüfen lassen. Es lebe der Fraktionszwang und alle anderen überflüssigen Zwänge. NOT.

Wenig Platz (s. Foto) für Fußgänger, für Leute mit Kinderwagen, Behinderte im Rollstuhl oder mit Rollator. Viel Platz aber für Pkw, die auch noch den Bäumen auf den Füßen stehen. Wie so etwas 2019 noch erlaubt sein kann, ist ein Rätsel. Wie kann eine Stadtpolitik so unachtsam, so hinter dem Mond sein? Phänomenal.

Veröffentlicht von

MargretVallot

Ich bin Bloggerin und Journalistin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s