Anlässlich der Ausstellung „Lust der Täuschung“ im Aachener Ludwig Forum hält Professor Dr. Leif Kobbelt vom Visual Computing Institute der RWTH Aachen einen Vortrag zum Thema „Von der Digitalisierung der Welt zur Virtuellen Realität“ im Ludwig Forum Aachen. Der Professor engagiert sich intensiv für die Vermittlung wissenschaftlicher Themen in einer breiteren Öffentlichkeit.
Durch computer-generierte Sinnestäuschungen entsteht virtuelle Realität. Aus wissenschaftlich/technischer Sicht hat die Virtuelle Realität zwei Seiten: Auf der „Input“ Seite werden virtuelle Welten erschaffen und auf der „Output“ Seite werden diese Welten für die Sinne des Nutzers realistisch dargestellt.
Das Erschaffen virtueller Welten geschieht in der Regel entweder über die 3D Modellierung mit einer CAD-Software oder aber durch 3D Rekonstruktion von realen Räumen und Objekten. Die Darstellung bezieht sich meistens hauptsächlich auf das Sehen (z.B. Stereo-Display oder VR-Brille), aber auch andere Sinne wie das Hören, Fühlen oder die Propriozeption können angesprochen werden. Es werde in dem Vortrag „ein kleiner Einblick in den State-of-the-Art“ geboten, so teilt das Ludwig Forum mit.
Der Vortrag findet statt im Ludwig Forum in Aachen, Jülicher Straße 97 – 109, am Donnerstag, 7. März. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
***
Für Lehrerinnen und Lehrer gibt es am Donnerstag, 7. März, von 16 bis 18 Uhr, eine spezielle Führung durch die Ausstellung „Lust der Täuschung. Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality“ mit Hinweisen auf das Vermittlungsprogramm, Informationen zu altersgerechten Führungen und Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung.
Der Eintritt zu dieser Infoveranstaltung ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: +49 241 1807-115, museumsdienst@mail.aachen.de
***
Für alle, die gerne ins Museum gehen und mehr über die Ausstellung wissen möchten, denen aber eine Führung zu anstrengend ist, bietet das Ludwig Forum ein Programm nach den jeweiligen Bedürfnissen und im eigenen Tempo. In Zusammenarbeit mit TANDEMmia gibt es jetzt ein Angebot für Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte jeden Alters zu einem begleiteten Rundgang durch eine aktuelle Ausstellung und Möglichkeiten zum Gespräch.
Mit Jessica Honnef
Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erbeten bei: Jessica Honnef, TANDEMmia – aufsuchende Seniorenarbeit in Aachen, Tel.: +49 241 565 282-98, honnef@diakonie-aachen.de
Fr. 08.03.2018 und Fr. 29.03.2019, 13 bis 16 Uhr, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen.
