Vorträge und Lesungen bietet die Stadtbibliothek in Aachens Couvenstraße an. Dieses Angebot ist durchaus einer Betrachtung wert. Schließlich kommen jetzt wieder Zeiten, wo man auf dem Sofa in eine warme Decke gewickelt sitzt, heißen Tee trinkt und denkt: Was jetzt?
Wohl dem, der dann ein Buch zur Hand nehmen kann, das rasend spannend ist und dein Denken verändert. Ihr werdet es nicht glauben, aber das gibt es. Ein Tipp: Ihr könnt immer donnerstags beim Basar in der Stadtbibliothek Bücher für ganz wenig Geld kaufen. Bücherflohmarkt: donnerstags, 16 bis 18 Uhr.
Auf einige, von mir ausgesuchte Veranstaltungen in der Bibliothek sei hier hingewiesen:
Morgen, Mittwoch, 26. September, um 19 Uhr, Lesung mit Olaf Müller. Der Autor liest aus seinem Buch „Rurschatten“. Es handelt sich um einen unterhaltsamen Krimi, der im Raum Aachen, Düren, Lüttich spielt.
Donnerstag, 25. Oktober, 19 Uhr, Literaturkritiker und Autor Denis Scheck führt durch den Bücherdschungel und kämpft für „das Gute, Wahre und Schöne“.
Donnerstag, 8. November, 19 Uhr, im Pavillon der Stadtbibliothek, der Aachener Goldschmied und engagierte Bürger stellt sein Buch „Prinzip Finderlohn“ vor und liest daraus. Es ist seine Biographie, die in der Reihe „Heimat Aachen“ vorgestellt wird.
Zum 21. Oktober 1944 in Aachen gibt es eine Ausstellung im 2. Obergeschoss der Bibliothek mit dem Schwerpunkt „Opposition gegen Hitler“. Es geht um: Rote Kapelle, Kreisauer Kreis und die Männer des 20. Juli sowie Reinhold Schneider (1903 – 1958), ein Schriftsteller im Widerspruch zu seiner Zeit.
Man sieht sich.
