Anfang des Jahres startete im Grashaus am Fischmarkt eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Europa im Dienstag“ – gemeinsam veranstaltet vom Europe Direct Informationsbüro Aachen und dem „Europäischen Klassenzimmer“ der Route Charlemagne. Dort beleuchten Experten seitdem monatlich ein anderes Europa-Thema: Unterschiedliche Formate und Themen versuchen dabei, einen Dialog über Europa mit all seinen aktuellen und historischen Perspektiven anzustoßen.
Die Veranstaltungen finden immer dienstags von 19 bis 20.30 Uhr im Grashaus am Fischmarkt 3 statt.
Nächster Termin: Dienstag, 18. September. Da referiert Dr. Ines Soldwisch, Dozentin am Historischen Institut der RWTH über „Mehr Schein als Sein? Die Geschichte des Europäischen Parlaments“. Zum Hintergrund: 1979 fanden die ersten direkten Europawahlen statt: Wie wurde das Europäische Parlament eigentlich zu einem Parlament? Welche Vorstellungen und Wahrnehmungen prägten seine Abgeordneten gegenüber der europäischen Öffentlichkeit?
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Allerdings ist eine Anmeldung unter www.europa-dienstag.de erforderlich.