Junge Flüchtlinge: Kann Aachen ein Kompetenzzentrum werden?

Gestern im Bürgerforum erfahren: Wegen der Grenzlage kommen in Aachen viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge an, und die Stadt hat hinsichtlich dieser Jugendlichen schon Herausragendes geleistet. Man hat sich z. B. im Jugendamt eine große Kompetenz erarbeitet und könnte nun möglicherweise „Kompetenzzentrum“ werden.

Das bedeutet, dass Aachen andere Jugendämter beraten könnte, so dass andere von Aachen lernen können. Dazu

Auch von diesem leerstehenden Gebäude an der Adenauer Allee war die rede. Es kommt für Flüchtlinge nicht infrage, denn innen sind alle Leitungen und Kabel aus den Wänden gerissen, außen fallen Platten ab. Die Sanierung würden 2 Jahre dauern und Millionen kosten.
Auch von diesem leerstehenden Gebäude in Nähe der Adenauer Allee war – auf Anfrage eines Bürgers – bei der Versammlung die Rede. Es kommt als Unterkunft für Flüchtlinge nicht infrage, denn innen sind alle Leitungen und Kabel aus den Wänden gerissen, außen drohen Platten abzufallen. Die Sanierung würden zwei Jahre dauern und Millionen kosten.

gäbe es vermutlich (???) Extra-Geld von Land und Bund und zusätzliche Arbeitskräfte. Insbesondere würden aber dann gezielt minderjährige Flüchtlinge in Aachen verbleiben und diese nicht gleichmäßig über das gesamte Land verteilt.

In der Tat hat Aachen in den vergangenen Monaten 60 Prozent aller minderjährigen alleinreisenden Flüchtlinge in Empfang genommen und ihnen geholfen, einen Asylantrag zu stellen. Dabei ist es zu keinen krassen Fehlleistungen gekommen, im Gegenteil: Man ist auch außerhalb Aachens beeindruckt. Knapp 500 Minderjährige werden in Aachen derzeit betreut.

Aachen hat Kapazitäten geschaffen, so war zu erfahren. Es ist gelungen, ein System von Hilfen rund um die jungen Flüchtlinge aufzubauen. Das Jugendamt hat ein Dutzend neue Vormünder eingestellt. 33 internationale Förderklassen gibt es an Aachens Schulen, und die Lehrerinnen und Lehrer sind hochengagiert. 150 zusätzliche Heimplätze für unter 18-Jährige wurden angeblich in der Region aus dem Boden gestampft.

Vielleicht ist Aachen als Stadt für junge Flüchtlinge auch deshalb besonders geeignet, weil in der Region schon 50.000 Studierende leben. Wie dem auch

Aachen Haaren Flüchtlinge
In den Aachener Stadtteilen finden Info-Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger statt. Die Stadtverwaltung gibt sich große Mühe. Hier in der Grundschule in Haaren.

sei: Das Nachdenken und Bewerben um Anerkennung als Kompetenzzentrum finde ich eine gute Sache.

Dem steht entgegen, dass es einen Gesetzentwurf gibt, die Minderjährigen ab Januar 2016 wie mit der Gießkanne über ganz Deutschland zu verteilen. Doch die Situation ändert sich fast täglich, und es ist noch sehr die Frage, ob die Bundespolitiker bei ihrer Entscheidung bleiben werden.

Gestern war noch zu erfahren, dass Aachen nach dem Krieg schon zum 3. Mal mit großen Mengen von Flüchtlingen fertig werden muss. Ende der 1980er Jahre sollen beispielsweise 18 Turnhallen voll mit Menschen gewesen sein, für die es damals zunächst keinen Wohnraum gab.

*

Einen prima Flyer hat die Stadtverwaltung erstellt mit Adressen für alle, die Flüchtlingen helfen wollen. http://www.aachen.de/images/pressefotos/fluechtlingsinfo.pdf

Veröffentlicht von

MargretVallot

Ich bin Bloggerin und Journalistin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s