MachbarMärkte in Kullen, Forst und Preuswald

Im Mai kommen MachbarMärkte in die Quartiere Kullen, Forst und Preuswald. Alle Menschen aus der Nachbarschaft, aber auch alle anderen sind zu einem Besuch eingeladen.

Die MachbarMärkte setzen Impulse für einen erschwinglichen, nachhaltigen Alltag. Die Angebote auf den Märkten richten sich an große und kleine Besucher*innen und bieten die Möglichkeit zum nachhaltigen Einkauf, Austausch von Rezepten, Ausprobieren von Mobilitätsangeboten, Mitbasteln, zur Verkostung, zum Energiesparen, Entdecken von Second-Hand-Kleidung, zu einem netten Plausch und vielem mehr. Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm, das die Einrichtungen und Menschen vor Ort im jeweiligen Quartier individuell gestalten.

Der Eintritt zu den MachbarMärkten ist frei. Zum Probieren von kulinarischen Köstlichkeiten wird um das Mitbringen von eigenem Geschirr gebeten. Die Märkte werden vom Quartiersmanagement sowie verschiedenen Fachbereichen der Stadt Aachen gemeinsam mit den jeweiligen Stadtteilkonferenzen mit Unterstützung aus den Quartieren sowie weiteren Akteur*innen organisiert.

Die Daten der MachbarMärkte im Überblick: (jeweils von 16 bis 20 Uhr)

Kullen: Donnerstag, 4. Mai, Außengelände GGS Gut Kullen, Philipp-Neri-Weg 12

Forst: Donnerstag, 11. Mai, Forster Linde – mit Erkundungs-Rallye für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Forst/Driescher Hof (ISEK)

Die Forster Linde (2017). Foto: AachenNews Archiv

Preuswald: Donnerstag, 25. Mai, Außengelände Maria im Tann und Stadtteilbüro, Reimser Str. 59 und 76

Ansprechpartnerin ist Lena Hackenbruch, Quartiersmanagerin Kullen und Koordinatorin der AG MachbarMarkt. Sie ist im Stadtteilbüro unter 0241-432 56317 sowie unter stb-kronenberg-kullen@mail.aachen.de erreichbar.

Quelle: Stadt Aachen, Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing

„Der Tag davor“ – Zeitreise in die Ukraine vor Kriegsausbruch

Anlässlich der Karlspreisverleihung an Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk steht die Klangbrücke im Alten Kurhaus, Kurhausstraße 1, am Mittwoch, 3. Mai, um 18 Uhr ganz im Zeichen der ukrainischen Kultur. Mit dem Stück „Der Tag davor“ nehmen ukrainische Studierende der Theaterschule Aachen die Zuschauer*innen mit auf eine Zeitreise in die Ukraine vor Kriegsausbruch, in die heutige und in die zukünftige Ukraine. 

Regie: Eugenia Ivanova und Ingeborg Meyer. Choreographie: Veronique Spiteri

Die Präsentation zeigt den Tag vor Kriegsbeginn. Der Krieg überraschte die Schauspielerinnen und Schauspieler in unterschiedlichen Lebenssituationen. Für sie kam er unerwartet. Jeder Mensch, der in seinem Leben eine schwierige, unveränderbare Situation erlebt, durchläuft fünf Stufen, um die Situation zu verarbeiten: Schock, Verweigerung, Ärger, Depression, Akzeptanz.

Nach Russlands Angriff auf die Ukraine haben die jungen Menschen diese Stufen durchlaufen. Sie danken den Ländern, die der Ukraine helfen, sich gegen den Feind zu verteidigen.