„Wolfgang Amadeus Mozart – Er will allweil seine Freiheit haben“

Eine musikalische Lesung mit Klaus Maria Brandauer & Sebastian Knauer

Es ist ein Briefwechsel, der ungeahnte Einblicke in das Leben eines Genies verschafft: Wolfgang Amadeus schriftlicher Austausch mit seinem Vater Leopold Mozart und mit Josef Bullinger, einem Freund der Familie Mozart, erzählt die Geschichte einer Emanzipation in den Jahren 1777 und 1778. „Er will allweil seine Freiheit haben“ lautet denn auch das Fazit von Leopold Mozart, nachdem sein hochbegabter Sohn sich immer weiter von ihm entfernt und seine eigenen Wege verfolgt hatte.

Die musikalische Lesung von Klaus Maria Brandauer gemeinsam mit dem Pianisten Sebastian Knauer am Sonntag, 18. Juni, um 20 Uhr im Ballsaal des Alten Kurhaus beleuchtet im Rahmen der Reihe „Wort trifft Musik“ eben jenen Briefwechsel zwischen Vater und Sohn. Im Mittelpunkt des Abends steht eine Reise nach Paris, Wolfang Amadeus Mozarts erste Unternehmung ohne seinen Vater.

Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen präsentiert die Reihe „Wort trifft Musik“ seit vielen Jahren im Ballsaal des Alten Kurhauses. Erzählungen und Geschichten werden dabei in ungewöhnlicher Kombination mit Musik vorgetragen. 

VVK: inkl. Gebühren 62,00 € / 55,00 € erm. (nummerierte Platzkarten, keine freie Platzwahl) 

AK: 65,00 € / 58,00 € erm.

VVK-Stellen: Altes Kurhaus

reservix Webshop unter https://49926.reservix.de/p/reservix/group/424650

Servicestellen Medienhaus Aachen

Informationen unter www.altes-kurhaus-aachen.de

Karlspreis: Verleihung macht enorme Sicherheitsvorkehrungen erforderlich

Anders als in vergangenen Jahren findet die Karlspreisverleihung in diesem Jahr nicht am Himmelfahrtstag, 18. Mai, sondern am Sonntag, 14. Mai, statt. Also genau am kommenden Sonntag. Um 12 Uhr wird im Dom das feierliche Pontifikalamt zelebriert, um 15 Uhr beginnt die Preisverleihung im Krönungssaal des Aachener Rathauses.

Den Internationalen Karlspreis bekommen in diesem Jahr der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und das ukrainische Volk. Für die Sicherheit des Präsidenten und die der Ehrengäste, die nach Aachen kommen, muss gesorgt werden. Die Ukraine befindet sich bekanntlich seit über einem Jahr in einem Krieg, den Russland begonnen hat. So werden beispielsweise alle kleinen und großen Kanaldeckel kontrolliert und mit Bitumen versiegelt. Auch Hunde, die Sprengstoff finden, sind im Einsatz.

Der WDR überträgt die Verleihung ab 15 Uhr umfangreich im TV.

Die Sicherheitsmaßnahmen sind 2023 umfangreich wie nie zuvor.

Es sind bisher 6 Demonstrationen bzw. Kundgebungen angemeldet worden. Eine sei hier erwähnt. Die Ukrainer in Aachen laden ein, am Sonntag gemeinsam auf die Straße zu gehen. Motto: #AachenStandsWithUkraine

Der Demonstrationszug startet auf dem Bahnhofsplatz in Aachen um 12 Uhr. Eine Kundgebung findet statt im Kurpark, Monheimsallee, um ca. 13 Uhr

Aachen von hinten

Manchmal kann man im Vorbeigehen in Hinterhöfe blicken und wundert sich über den Kontrast zur Straßenfront. Und auch darüber, wieviel Platz noch vorhanden ist. Es gibt kleine Hinterhöfe und ausladend große, wo ein ganzer Spielplatz hinpassen würde. Dort nehmen Garagen und Mülltonnen viel Raum ein. Auf dieser Homepage kann man sich durch die Serie „Aachen von hinten“ klicken. Es gibt Fotos, die man sonst nirgendwo sieht.

Hinterhof in der Königstraße.