Karlspreis: Verleihung macht enorme Sicherheitsvorkehrungen erforderlich

Anders als in vergangenen Jahren findet die Karlspreisverleihung in diesem Jahr nicht am Himmelfahrtstag, 18. Mai, sondern am Sonntag, 14. Mai, statt. Also genau am kommenden Sonntag. Um 12 Uhr wird im Dom das feierliche Pontifikalamt zelebriert, um 15 Uhr beginnt die Preisverleihung im Krönungssaal des Aachener Rathauses.

Den Internationalen Karlspreis bekommen in diesem Jahr der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und das ukrainische Volk. Für die Sicherheit des Präsidenten und die der Ehrengäste, die nach Aachen kommen, muss gesorgt werden. Die Ukraine befindet sich bekanntlich seit über einem Jahr in einem Krieg, den Russland begonnen hat. So werden beispielsweise alle kleinen und großen Kanaldeckel kontrolliert und mit Bitumen versiegelt. Auch Hunde, die Sprengstoff finden, sind im Einsatz.

Der WDR überträgt die Verleihung ab 15 Uhr umfangreich im TV.

Die Sicherheitsmaßnahmen sind 2023 umfangreich wie nie zuvor.

Es sind bisher 6 Demonstrationen bzw. Kundgebungen angemeldet worden. Eine sei hier erwähnt. Die Ukrainer in Aachen laden ein, am Sonntag gemeinsam auf die Straße zu gehen. Motto: #AachenStandsWithUkraine

Der Demonstrationszug startet auf dem Bahnhofsplatz in Aachen um 12 Uhr. Eine Kundgebung findet statt im Kurpark, Monheimsallee, um ca. 13 Uhr