Chronik einer Massenparty

Rosenmontag. Erst fängt es ganz langsam an . . . Es ist 13 Uhr. Ein paar Leute versammeln sich,  mehr und mehr kommen hinzu.

rosen_1Bald sind es Hunderte, und der Zug geht auch schon los, bzw. er ist aus dem Frankenberger Viertel über Elisenbrunnen und Markt endlich in der Jakobstraße angekommen. Dort ist alles in bester Stimmung, Kinder halten große Beutel parat, um sich für den Rest des Jahres mit Süssigkeiten einzudecken.

rosen_2Vier Stunden lang geht es nun ununterbrochen rund: Fußgruppe folgt auf Musikkorps folgt auf Narrenschiff folgt auf Pferdestaffel folgt auf ichweißnichtwas. Die ersten drei Stunden sind die Zuschauer noch fit und aktiv, singen, tanzen, rufen „Alaaf“ so laut sie können. Und aus den Wagen regnet es Printen, Popkorn, Rosen, Süßes, Schokotaler, Stofftiere und was sonst kein Mensch braucht.

letzte_14

So geht es immer weiter, manche Gruppe ist nett anzuschauen und marschiert zur Freude der Zuschauer mal vorwärts, mal rückwärts. Politische Themen werden unterdessen in Aachen nicht aufgegriffen. Schade, aber so ist es eben.

IMG_0402Schließlich, es ist längst 17 Uhr durch, tut sich eine größere Lücke auf im Zug, und es erscheint – tadaaa – der Prinzenwagen. Die jeweilige Tollität, diesmal Axel II., schleudert die Bonbons gleich kistenweise unters Volk. Der Prinz hat immer den prächtigsten Wagen.

rosen_3Ist der Prinz erstmal durch, zerstreut sich die völlig erschöpfte Menge schnell und hinterlässt die Gegend, die dann aussieht wie Sau.

rosen_4

Doch man muss nicht lange warten, denn eine starke Truppe nähert sich unter Höllenlärm. Spätestens um 19 Uhr, es ist inzwischen schon fast dunkel, wird die Straße gefegt.  – Das hat uns jetzt wieder Spaß gemacht.

rosen_5

Veröffentlicht von

MargretVallot

Ich bin Bloggerin und Journalistin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s