Wie die Pressestelle der Stadtverwaltung in Aachen mitteilt, gehen am morgigen Samstag, 25. März, ab 20.30 Uhr (jeweilige Ortszeit) rund um den Globus für eine Stunde die Lichter aus. Auch in Aachen sind während der Aktion „Earth Hour“ des Umweltverbands WWF (World Wildlife Fund) Privatleute aufgerufen, zu Hause das Licht auszuschalten. Dabei gehe es nicht nur darum, ein Zeichen für Klimaschutz zu setzen, sondern auch um Frieden in Europa und in der Welt.
Weiter erfahren wir: Für den WWF ist die „Earth Hour“ die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. „Die Earth Hour 2023 ist besonders nach dem letzten Jahr mit seinen verheerenden extremen Wetterereignissen, der Energiekrise, die auf Abhängigkeit von fossilen Energien beruht, und sich stetig ändernden Herausforderungen wichtig für uns“, betont Heiko Thomas, Beigeordneter für Klima und Umwelt der Stadt Aachen.
In den letzten Jahren wurde zur Earth Hour auch immer die Beleuchtung öffentlicher Gebäude in Aachen, wie zum Beispiel des Rathauses und des Doms, für eine Stunde abgeschaltet. Das ist in diesem Jahr nicht möglich, weil die Gebäude wegen der bis zum 15. April gültigen Energiesparverordnung der Bundesregierung zu dieser Zeit ohnehin unbeleuchtet sind.
Wer mitmachen möchte, kann sich unter der Internetadresse www.wwf.de/earth-hour/ anmelden und sich rund um das Ereignis informieren. Egal ob zu Hause oder unterwegs, ob analog oder digital – der WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour 2023 mitzumachen.