„Der Traum vom selbstbestimmten Leben“

Kindern erklären, wie man über die Straße geht, ohne dabei zu Schaden zu kommen: Das und vieles mehr könnte ehrenamtlich geschehen, wenn es das Bedingungslose Grundeinkommen schon gäbe. Hier: In der Mataréstraße in Aachen ist ein Polizist aktiv.

Aus dem Pressebüro der Stadt Aachen erreicht uns folgende Meldung: Die Stadt Aachen und RWTHextern laden alle am Veranstaltungsformat „Uni im Rathaus“ interessierten Menschen am Donnerstag, 21. Juni, um 19.30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Bedingungsloses Grundeinkommen – Der Traum vom selbstbestimmten Leben“. Die Veranstaltung findet statt im Krönungssaal des Aachener Rathauses.

Klingt es nicht verlockend, ein Grundeinkommen zu erhalten, ohne dafür etwas leisten zu müssen? Die Idee eines bedingungslosen Einkommens ist eine Lieblingsidee der Deutschen Piratenpartei, und sie ist nicht neu. Wie in einem Film neulich zu sehen war, gibt es zahlreiche Pilotprojekte und Studien, die sich dem Thema widmen.

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft und dem damit einhergehenden Wandel werden im Krönungssaal verschiedene Modelle des Grundeinkommens unter Experten diskutiert. „Doch ist das Grundeinkommen wirklich die Antwort für zahlreiche gesellschaftliche Probleme und Veränderungen?“, fragt die Pressestelle. Und weiter: „Wie soll ein solches Einkommen finanziert werden, damit es den Menschen auch eine Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht?“

An diesem Abend diskutieren bei „Uni im Rathaus“ Professor Dr. Ralph Rotte von der RWTH Aachen, Professor Dr. Ute Antonia Lammel von der KatHO NRW am Standort Aachen, Professor Dr. Markus Fredebeul-Krein von der FH Aachen und Prof. Dr. Malcolm Schauf von der FOM Düsseldorf über das Für und Wider eines bedingungslosen Grundeinkommens. Sie geben Antworten auf die aktuellen Fragestellungen.

Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist kostenfrei. Eine Anmeldung nicht erforderlich.

Veröffentlicht von

MargretVallot

Ich bin Bloggerin und Journalistin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s