Kirchenschiff wird zum Laufsteg

Aachen, St. Elisabeth, Modenschau
Kurz vor Beginn der Modenschau im „Hotel total“ fotografiert. Das „Hotel total“, das ist ein altes Kirchengebäude an der Jülicher Straße in Aachen.

Mode von jungen Designer*innen, also von denen, die gerade ihr Studium beendet haben hat immer einen ganz besonders Reiz. Dergleichen seh ich mir gern an und lasse mich inspirieren. Im neuen „Hotel total“ gab’s jetzt „Fashion total“ und da war ich natürlich zur Stelle.

Das „Hotel total“ befindet sich in einer alten Kirche in Aachen, und die Initiatorinnen brennen gerade ein Feuerwerk von Veranstaltungen ab . . .  das beeindruckt mich und das muss man gesehen haben. Jetzt also eine Modenschau mit Kreationen von Nachwuchstalenten.

Die Schau wurde zweimal aufgeführt und dauerte jeweils nur so 20 Minuten. Damit hatte ich nicht gerechnet, ich hatte mich auf mindestens eine Stunde eingestellt. Trotzdem hat es mir gefallen. Wie immer mochte ich am meisten die Kleider, die den weiblichen Körper wie kurvenlos aussehen lassen. Ich mag Kleider, die nicht bunt sind, am besten schwarz, und dann glatt von oben bis zu den Waden runter eng am Körper liegen. Na ja, dazu muss man schmale Hüften haben und einen kleinen Busen. Gleich zu Anfang gab es solche Kleider zu sehen.

Die Veranstaltung war gut besucht. Ich hatte mich schon auf eisige Kälte eingestellt, habe aber nicht gefroren. Mal sehen, wie es mit dem Gebäude weitergeht. Hoffentlich bleibt Aachen diese Kirche als Veranstaltungsort noch ein Jährchen oder zwei erhalten. Für profane Großraumbüros und Wohnungen ist sie nämlich leider auch gut geeignet.

Ich muss zugeben: Ich hätte nie gedacht, dass eine alte Kirche so dermaßen gut ein Forum für Kunst, Kultur, Leben und Design sein kann.

***

Zur Orientierung: weniger als 100 Meter vom „Hotel total“ befinden sich das Stadtbad Aachen (neuerdings auch ein Ort für Kunst und Kultur), die Musikschule Aachen,  das Ludwig Forum für Internationale Kunst, das für über 10 Millionen Euro als Event- und Bürgerzentrum hergerichtete Straßenbahn-Depot sowie viele Parkplätze auf dem Blücherplatz, die allerdings nicht kostenlos sind.

Stadtbad Aachen

Blücherplatz Aachen
Aachen, Blücherplatz.

 

Zwei große Bäume ziehen um

Das würde ich mir gern ansehen, habe aber ausgerechnet am Donnerstag, 6. Oktober, keine Zeit. An dem Tag werden in Aachen zum ersten Mal  zwei Bäume „im Rahmen einer Großbaumverpflanzung“ umgesetzt, so teilte das städtische Presseamt mit.

Umgesetzt werden zwei Amberbäume, die jetzt noch auf einer Mittelinsel in der Hohenstaufenallee stehen. „Da die Stawag in diesem Bereich den Kanal, das Fernwärme- und das Stromnetz erneuert, muss auch im Bereich der Mittelinsel gearbeitet werden“, heißt es weiter. Daher habe der Aachener Stadtbetrieb in Abstimmung mit der Stawag „eine Großraumverpflanzung initiiert“.

Während der neun Meter hohe Baum im Stadtpark eingesetzt werde, will man den größeren und älteren der beiden Bäume, 11,5 Meter hoch und rund 20 Jahre alt, als Schattenspender auf den Spielplatz Hollandwiese, in der Nähe der Valkenburger Straße, pflanzen.

In Vorbereitung auf die Verpflanzung muss der Spielplatz Hollandwiese am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. Oktober, gesperrt werden.

Baumverpflanzung Aachen
Foto: Stadt Aachen