Blick nach Köln, Folge 1

Blick auf die neue Freitreppe in Köln-Deutz. Zu sehen ist auch das LVR-Gebäude. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) agiert bei Neubauten deutlich glücklicher als die Stadt Köln.
Blick auf die neue Freitreppe in Köln-Deutz. Zu sehen ist auch das LVR-Gebäude (60er Jahre Bauwerk). Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) agiert bei Neubauten übrigens deutlich glücklicher als die Stadt Köln.

Diese Freitreppe am Ufer des Rheins ist 500 Meter lang und nachts völlig unbeleuchtet, denn es wurden keine Lampen installiert (vergessen?). Auch die Notausgänge liegen im Dunkeln. Die Treppe sollte eigentlich „nur“ 21 Millionen Euro kosten, wurde aber viel teurer. Man wird wohl auf 30 Millionen kommen, so schätze ich.

Acht Jahre lang wurde der sogenannte Rheinboulevard geplant und gebaut, zuletzt stritt man sich wie bekloppt über die Frage, wer die Reinigung der Treppe übernehmen und bezahlen muss.

Der Rheinboulevard sollte eigentlich im Oktober diesen Jahres fertig sein, doch daraus wurde nichts. Jetzt wird Ende 2016 genannt. Offiziell ist sie zwar schon eingeweiht, aber das Gelände oberhalb der Treppe – der eigentliche Boulevard und ein Panoramaweg – ist noch eine einzige Baustelle und macht den Zugang zur Treppe nahezu unmöglich.

Außerdem zeigt das neue Geländer am Rhein schon Risse. Das Geländer gilt unter Experten als Planungs- und Fehlkonstruktion und wird angeblich nur 2 Jahre lang halten.